Unsere Expertise im Safety Management & Engineering
Im Bereich Safety Management & Engineering unterstützen wir den Entwicklungsprozess für Ihr Schienenfahrzeugprojekt (Neubau oder Umbau) mit unserer umfassenden Expertise und arbeiten gemeinsam mit Ihnen daran, dass die erforderlichen Sicherheitsstandards eingehalten und nachgewiesen werden. Mit einem klaren Fokus auf Risikoanalysen, Sicherheitsstrategien und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die Sie sicher und effizient zum Ziel führen – sei es bei der Spezifikationserstellung, der Systementwicklung nach V-Modell oder der Durchführung von Risikomanagementverfahren.
Unsere Ingenieure und Fachleute aus dem Engineering setzen ihr Know-how und ihre Erfahrung in den Bereichen Fahrzeuge, Infrastruktur und Eisenbahnbetrieb gern für Sie ein und übernehmen für Sie die folgenden Aktivitäten – sowohl bei uns in Braunschweig als auch bei Ihnen vor Ort:
Funktionale Spezifikationserstellung zur Systementwicklung
Fundierte Spezifikationen für die sichere Systementwicklung
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Erstellung funktionaler Spezifikationen, die eine sichere und effiziente Systementwicklung ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir alle relevanten Sicherheitsaspekte und stellen sicher, dass Ihre Spezifikationen sowohl den technischen Anforderungen als auch den regulatorischen Vorgaben entsprechen.
Beratung bei Entwicklungsprozessen gemäß V-Modell
Beratung und Begleitung nach bewährtem V-Modell
Die Entwicklung eines Schienenfahrzeugs nach dem V-Modell erfordert eine strukturierte Herangehensweise, bei der jede Phase genauestens dokumentiert und aufeinander abgestimmt wird. Wir bieten Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung während des gesamten Entwicklungsprozesses – von der initialen Spezifikation bis hin zur finalen Fahrzeuggenehmigung. Unser Ziel ist es sicherzustellen, dass alle Anforderungen effizient umgesetzt werden und die Sicherheit Ihres Fahrzeugs jederzeit gewährleistet ist.
RAM- und Sicherheitsanalysen
Methodengestützte Analysen für maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit
Wir führen methodengestützte RAM- (Reliability, Availability, Maintainability) und Sicherheitsanalysen durch, um potenzielle Risiken und Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren. Diese Analysen bieten eine fundierte Grundlage für die kontinuierliche Verbesserung der Systemzuverlässigkeit und -sicherheit und tragen dazu bei, die Effizienz und Sicherheit Ihrer Schienenfahrzeugprojekte nachhaltig zu optimieren und zu gewährleisten.
Risikomanagementverfahren gemäß CSM-Verordnung
Sicheres Risikomanagement nach europäischen Vorgaben
Gemäß der CSM-Verordnung (Common Safety Method) unterstützen wir Sie bei der Durchführung von Risikomanagementverfahren, die den höchsten Sicherheitsanforderungen entsprechen. Wir helfen Ihnen dabei, Sicherheitsrisiken in allen Phasen des Projektlebenszyklus zu erkennen, zu bewerten und geeignete Maßnahmen zur Risikominimierung zu ergreifen – und das alles im Einklang mit den geltenden europäischen Sicherheitsvorschriften sowie im Hinblick auf einen sicheren und effizienten Eisenbahnbetrieb.
Risikomanagement und Gefährdungsanalysen für Probe- und Versuchsfahrten
Sichere Durchführung von Probe- und Versuchsfahrten auf öffentlicher Infrastruktur
Die Durchführung von Probe- und Versuchsfahrten mit Schienenfahrzeugen auf öffentlicher Infrastruktur erfordert eine präzise Risikobewertung und Gefährdungsanalyse. Wir unterstützen Sie bei der Durchführung dieser Verfahren, um eine geeignete Systemdefinition zu erstellen, die Schnittstellen zum Eisenbahnsystem zu definieren, um darauf aufbauend sicherzustellen, dass alle potenziellen Gefährdungen identifiziert und entsprechende Maßnahmen zur Risikominimierung definiert und umgesetzt werden. Dabei arbeiten wir eng mit den relevanten Behörden und Infrastrukturbetreibern zusammen, um eine reibungslose und sichere Durchführung zu gewährleisten.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um gemeinsam ein erfolgreiches Safety Management & Engineering zu erreichen.